| 
			 
		Tîlman Mäder wird Schweizermeister im Turmspringen! 
			
		Gleich vier Wettkämpfe hatte Tilman an diesem Wochenende 
		zu bestreiten. Die Prioritäten wurden bereits in der Vorbereitungsphase 
		vom Trainer auf das 3m Brett (Ziel: Finaleinzug) und dem Turmwettkampf 
		(Ziel: Sieg) gelegt. 
			Turm Wettkampf: 
			Tilman bestreitete an diesem Wochenende seinen ersten Wettkampf von 
			der Plattform. Angesichtes des Teilnehmerfeldes schien ein Sieg 
			möglich, doch es sollte sehr spannen werden. Tilman hatte einige 
			Leckerbissen wie 405c und 205c vom 5m mit Schwierigkeitsgrad 3.0 
			bzw. 3.1 in seinem Programm, aber bereits bei seinem zweiten und  
			einfachsten Sprung patze er und lag nur auf Rang 3. Ebenso missriet 
			ihm sein Paradesprung 5233d und Tilman lag bis zum vorletzten Sprung 
			auf Platz 2 mit 16 Punkten Rückstand. Dank der der hohen 
			Schwierigkeit in seinem letzten Sprung 205c 5m gelang es ihm dennoch 
			sich den Sieg zu sichern. 
            
			Abb. Schweizermeister Tilman Mäder mit Olympiasieger 
			Dimitri Sautin 
            
			Abb. Handstandsalto 10m 
			3m Brett Wettkampf: 
			Erstmals startet Tilman (15Jahre) bei den Erwachsenen. Im Vorkampf 
			lag er nach 4 von 6 Sprüngen mit 224 Punkten auf Rang zwei mit nur 8 
			Punkten Rückstand und lehrte die Grossen das Fürchten.  
			Den Vorkampf 
			beendete er schliesslich als Dritter und sicherte sich den 
			Finaleinzug (ersten 6).
			Der Final verpatze er dann aber. Dennoch wurde er ausgezeichneter 
			Vierter. 
			Indirekt bestätigte er seinen Jugendschweizermeistertitel vom 
			Frühling 2011, indem er alle seiner Altersklasse klar distanzierte. 
			Synchronwettkampf 3m: 
			Unterhaltsam war das Synchronspringen der Herren vom 3m.  
			Mit nur einem Training am Vortag und mehr als einem Kopf 
			Grössenunterschied startet Tilman Mäder zusammen mit  
			Jan Wermelinger (VZW).  
			Normalerweise bringt ein synchroner Absprung auch ein synchrones 
			Eintauchen. Doch Tilman spring viel höher als Jan! Sie versuchten 
			sich auf einander abzustimmen und wandte auch noch den Kniff an, den 
			301b aus dem Stand ohne Anlauf zu Springen. Sie brachten es in den 
			zwei letzten Sprüngen wirklich hin, synchron einzutauchen.  Für 
			ihr Bemühen wurden sie mit dritten Platz belohnt. Bravo!  | 
		
			 
            
			Abb. Tilman Mäder 205c 3m 
            
			Abb. Tilman Mäder 5235D 3m 
            
			Abb. Siegerehrung Synchronspringen 3. RangTilman und 
			Jan 
   |